Die subjektive Seite wird 25. Zeit, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Einfach weitermachen ist zu wenig. Wir wollen Diskurs um Innovation, Allianzen und Zukunft, die Jung und Alt begeistern und das Leben für die Betroffenen verbessern.
Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen verstehen, Kipppunkte identifizieren, neue Allianzen und Gestaltungsmöglichkeiten erkunden und bestmöglich das nächste Vierteljahrhundert SuSe starten.
Michaela Amering, Matthäus Fellinger, Laura Fragner (Wien)
Reinhard Michael Krausz (Vancouver)
Programmkomitee in Zusammenarbeit mit: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Hamburg; Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Berlin; Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Berlin; Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig; Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten, Klinikum Stuttgart; Departement of Psychiatry, University of British Columbia, Vancouver; Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien